Tischtennissparte Rodenberg mit erfolgreicher Saison

Bei der jährlichen, mit über 30 Teilnehmern sehr gut besetzten Spartensitzung, konnte Spartenleiter Jörg Kubitza auf eine gute Saison zurückblicken, bei der insgesamt 12 Mannschaften im Erwachsenen- und Jugendbereich am Spielbetrieb teilnahmen.

 

Im Mannschaftsspielbetrieb war die Saison 2024/2025 sehr erfolgreich. Auch wenn keine eigene Damenmannschaft gemeldet werden konnte, waren alle aktiven Damen in den Herrenmannschaften gut integriert und trugen zu den Erfolgen bei Die erste Herrenmannschaft konnte im 2. Jahr in der Bezirksoberliga die Spielklasse souverän halten und belegte einen hervorragenden 4. Platz. Die 2. Herren wurde Zweiter in der 1. Bezirksklasse und konnte sich in der Relegation mit 2 Siegen den Aufstieg in die Bezirksliga sichern. Die 3. Mannschaft wurde denkbar knapp Dritter in der 2. Bezirksklasse. Die Mannschaften 4 bis 7 konnten sich in ihren jeweiligen Klassen im gesicherten Mittelfeld platzieren. Durch diese Erfolge spielt die Sparte in der Saison 2025/2026 mit 5 Mannschaften in Bezirksklassen und -Ligen und in Summe so hoch wie noch nie in der Vergangenheit.

 

Der Jugendbereich zeigte in der vergangenen Saison wieder auf, dass in der Sparte sehr gute Jugendarbeit geleistet wurde. Mit den 5 Mannschaften im Spielbetrieb und auch auf Turnieren konnten hervorragende Ergebnisse erzielt werden. Highlight war der 3. Platz der Jungen 1 in der Niedersachsenliga. Den gleichen Platz belegten in ihrer Klasse die Jungen 2 als Aufsteiger. Die 3. und die 5. Jungenmannschaft wurden Meister in ihren Kreisklassen.

Bei Individualwettbewerben (Kreismeisterschaften) ragte Jonas Müser mit Siegen in den Klassen Jungen 15 und Jungen 19 als Jungen 13 Spieler heraus. Und auch bei Bezirks- und Landesmeisterschaften konnte er sich jeweils unter den letzten 8 platzieren. Bei den Kreismeisterschaften gab es weiterhin Silber und Bronze für Ina Herberg, Linda Preugschat und Alexandros Tzimas. Bei den Kreisranglisten erzielten Jonas Müser, Mattis Schuncka, Tim Bettels und Mats Lindwedel erste und zweite Plätze. Jonas Müser wurde aufgrund seiner Erfolge in den Nachwuchskader des Tischtennisverbandes Niedersachsen berufen und hat mittlerweile an internationalen Turnieren zum Beispiel in Frankreich und Tschechien teilnehmen dürfen. 

 

Bei den anstehenden turnusmäßigen Wahlen konnte Jörg Kubitza als Spartenleiter bestätigt werden. Weitere Ämter wurden neu oder durch Wiederwahl besetzt: stellvertretender Spartenleiter: Christian Wulf, Jugendwartin: Jessica Bettels, Kassenwartin: Lydia Lorenz, Sportwart: Peter Heppes, Presse- und Medienwart: Sören Lindwedel, Administrator SGR-TT-Homepage: Dennis Horst, Schriftführer: Stefan Herberg, Gerätewarte: Alexander Golinski, Dennis Horst und Malte Gröpler und Veranstaltungsteam: Sonja Kubitza, Sören Lindwedel, Dennis Horst, Lydia Lorenz.

 

Emotional wurde es bei der Verabschiedung des langjährigen Jugendwartes und Trainers Andre Fecht, der nach über 35 Jahren unter stehenden Ovationen aus seinem Amt verabschiedet wurde. Angefangen als Betreuer einer Mädchenmannschaft bis hin zum Sportwart und Trainer, konnte er mit seinen betreuten Mädchen und Jungen (über 165!) viele Erfolge feiern. Highlights sind die mehrfachen Teilnahmen von Rodenberger Jungenmannschaften am Spielbetrieb in der höchsten Spielklasse Niedersachenliga. Ohne das langjährige intensive Engagement von Andre (mit Unterstützung seiner Frau Silvia) wären diese Erfolge nicht möglich gewesen und hätten, mit Blick auf die Entwicklung des Tischtennissports in der Sparte, sicherlich nicht durchgängig immer mehrere Mannschaften im Schüler- und Jugendbereich am Spielbetrieb teilnehmen lassen können. Dadurch konnten stetig eigene Jugendspieler erfolgreich im Erwachsenenspielbetrieb integriert werden, tragen auch heute noch immer zum sportlichen Erfolg der Sparte bei und sind teilweise mittlerweile selbst lizenzierte Trainer geworden.

 

Zum Sportler des Jahres 2024/2025 wurde in diesem Jahr Jan Schoenfelder gewählt, der mit seiner hoch positiven Spielbilanz einer der Leistungsträger der 1. Mannschaft war.

 

Spartenleiter Jörg Kubitza kann auch in Zukunft auf eine sehr gut funktionierende und wachsende Sparte zurückgreifen, die in der Breite mit vielen besetzten Posten sehr gut aufgestellt ist. Ein Dank geht nicht nur an alle Aktiven der Sparte, die sich über die Saison eingebracht haben, sondern auch an die Eltern der Kinder, welche immer eine helfende Hand für die Sparte frei hatten.

Jan Schoenfelder (li) und Andre Fecht (re)
Jan Schoenfelder (li) und Andre Fecht (re)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Folgt uns auf



   

Der Hauptverein:  SG Rodenberg